Blutspende in Raunheim und Kelsterbach

November / Dezember 2021 - Informationen zu Covid-19

Aufgrund der derzeit wieder steigenden Infektionszahlen steigt die Verunsicherung auch im Hinblick auf die Teilnahme an Blutspendeterminen.
Ein Schreiben des Blutspendedienstes Baden-Württemberg und Hessen mit allen aktuellen Informationen rund um die Durchführung einer sicheren Blutspende finden sie hier:
Information des Blutpendedienstes Baden-Württemberg und Hessen

 


 

Eine schöne Tradition: Menschen spenden ihr Blut für andere Menschen in Not. Dennoch sind Blutspenden knapp, und neue Blutspender werden stetig gesucht.

Jeder in Raunheim und Kelsterbach hat sie schon gesehen, auf Transparenten und Plakaten: die Werbung für die Blutspende.

Aber was steckt dahinter? Siebenmal im Jahr veranstalten der Blutspendedienst Baden Württemberg-Hessen und der örtliche DRK Ortsverein Blutspendetermine mitten in Raunheim und Kelsterbach. Viele Menschen aus den beiden Städten, aber auch aus dem Umland kommen in die Halle der TSV 1882 e.V. (Raunheim) sowie die Mehrzweckhalle Süd (Kelsterbach) und spenden unentgeltlich Blut - für Menschen, die gerade verunglückt oder schwer erkrankt sind. Ein besonderer Termin ist der letzte Blutspendetermin des Jahres, am zweiten Weihnachtsfeiertag in Raunheim, zu dem jährlich knapp zweihundert Blutspender erscheinen…

Die Statistik zeigt: Raunheim und Kelsterbach hat besonders treue Blutspender, die wissen wie wertvoll ihr selbstloses Handeln ist. Dennoch gibt es einen stetigen Rückgang an Spendern und dadurch einen anhaltenden Mangel an Blutspenden, besonders in Urlaubszeiten. Dabei kann jeder etwas dagegen tun! Wer gesund und mindestens 18 Jahre alt ist, der kann einfach zu den regelmäßigen Terminen kommen. Personalausweis bzw. Blutspenderausweis nicht vergessen!

Blut zu spenden und einfach und harmlos. Nachdem die persönlichen Daten aufgenommen wurden, wird man umfassend informiert und man beantwortet einen Fragebogen. Dieser wird gemeinsam mit einem Arzt besprochen, der noch einige Untersuchungen vornimmt. Dann legt man sich auf eine Liege, und die Blutspende wird von erfahrenen, freundlichen Fachkräften abgenommen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich auszuruhen und zu stärken, wofür unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen. Weitere Informationen zum genauen Ablauf einer Blutspende finden Sie hier.

 

Spenden Sie

"Helfen Sie uns, damit wir Ihnen helfen können!"

 

DRK OV Raunheim-Kelsterbach

 


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.