
Sanitätsdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen
Ob Rockkonzert, Fußballspiel, Karnevalsumzug oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätsdienst des Deutschen Roten Kreuzes leistet schnelle Hilfe.
Sicherere Veranstaltungen durch den DRK-Sanitätsdienst
Wenn wir als DRK-Sanitätsdienst bereits vor Ort sind, leisten wir in diesen Fällen schnell und kompetent Erste Hilfe und leiten weitere Maßnahmen ein, bevor - wenn erforderlich - der Rettungsdienst eintrifft, oder nehmen den Transport selbst vor.
Tatsächlich entlasten wir den Rettungsdienst durch unsere Anwesenheit bei Veranstaltungen, weil unsere Helferinnen und Helfer die Verletzungen und Erkrankungen gut beurteilen und bei der eventuell notwendigen weiteren Versorgung kompetent beraten und unterstützen können.
Wir betreuen Veranstaltungen grundsätzlich im Gebiet unseres DRK-Ortsvereins, also primär in Raunheim und Kelsterbach. Darüber hinaus unterstützen wir den DRK-Kreisverband Groß-Gerau e.V. bei überörtlichen Sanitätsdiensten und andere DRK-Ortsvereine bei einer ganzen Reihe von Großveranstaltungen im Kreis groß-Gerau bzw. auf Anfrage externer Gliederungen. So waren Einsatzkräfte von uns bereits beim Ironman in Frankfurt sowie beim jährlichen Mainuferfest im Einsatz, wie auch beim Hochheimer Markt im Main-Taunus-Kreis.
Qualität durch Qualifikation
Unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer werden von Beginn an sorgfältig ausgebildet und besuchen im weiteren Verlauf regelmäßig Fortbildungen, unter anderem auch an der Rettungsdienstschule der Fa. Merck. Dazu durchlaufen sie zunächst eine Basis- und Helfergrundausbildung, anschließend die bundesweit einheitliche Fachdienstausbildung zum DRK-Sanitäter. Einige unserer Einsatzkräfte haben auch staatliche Abschlüsse, wie z.B. Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter.
Moderne Ausrüstung und gepflegtes Erscheinungsbild
Unsere Helferinnen und Helfern steht neben mehreren Einsatzfahrzeugen aktuelles Sanitätsmaterial zur Verfügung, mit Möglichkeiten bis hin zur Atemwegssicherung und Defibrillation. Alle unsere Helferinnen und Helfer, die in den aktiven Einsatzdienst eingebunden sind, werden durch uns mit einer persönlichen Schutzausrüstung (PSA) vollumfänglich ausgestattet.
Sanitätsdienst anfordern
Aus rechtlichen Gründen ist es leider nicht möglich, Sanitätsdienste ausschließlich auf dem digitalen Weg anzufordern. Die digitale Anforderung erleichtert jedoch Ihnen und auch uns ein wenig die Arbeit.
Wir haben alle Angaben, welche wir brauchen, um einen Sanitätsdienst zu organisieren, und Sie sehen direkt welche Informationen für uns wichtig sind!
-
Schritt 1:
Eintragen der Angaben zur Veranstaltung
Füllen Sie das Formular aus. Bitte hier klicken.
(Hinweis: Das Formular öffnet in einem neuen Fenster.) -
Schritt 2:
Brief ausdrucken und unterschreiben
-
Schritt 3:
Per Post an:
Deutsches Rotes Kreuz
Ortsverein Raunheim-Kelsterbach
z.H. Bereitschaftsleitung (Alexander Hänel)
Liebfrauenstraße 87
D-65479 Raunheim
Bitte beachten Sie, dass uns die Sanitätsdienstanforderung spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung vorliegen muss. In kurzfristigen Fällen melden Sie sich bei der Bereitschaftsleitung.
Weitere Fragen zu Sanitätsdiensten des DRK-Ortsvereins Raunheim-Kelsterbach beantworteten wir Ihnen gerne unter Tel. +49 6142 42450.
Vielen Dank für Ihren Auftrag.